Diese Website befindet sich im Testmodus.
Virtuelle Rundgänge sind derzeit nicht zum Kauf verfügbar. Bitte kaufen Sie keine Rundgänge – wir testen derzeit die Funktionsfähigkeit des Systems.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Virtuelle Rundgänge sind derzeit nicht zum Kauf verfügbar. Bitte kaufen Sie keine Rundgänge – wir testen derzeit die Funktionsfähigkeit des Systems.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1 Diese Bedingungen wurden von der Firma KinoK s.r.o., ID-Nr. 19337574, mit Sitz in Jana Weisse 1204, 514 01 Jilemnice, Tschechische Republik, Registernummer C 51239, eingetragen beim Bezirksgericht in Hradec Králové (im Folgenden „KinoK“), in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des § 1751 des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung.
1.2 Diese Bedingungen regeln die Rechte und Pflichten von nicht gewerblich tätigen natürlichen Personen (im Folgenden „Nutzer“) und KinoK bei der Erbringung von Dienstleistungen durch KinoK (im Folgenden „Dienstleistungen“).
1.3 Die Dienstleistungen bestehen in der entgeltlichen Bereitstellung von audiovisuellen virtuellen Besichtigungen von Objekten aus dem Angebot des Dienstleisters KinoK (im Folgenden „virtuelle Besichtigung“) auf den elektronischen Geräten der Nutzer (z. B. auf einem Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon) (im Folgenden „Geräte“), bzw. in der entgeltlichen Erbringung weiterer Dienstleistungen über das Webportal www.kinok.eu (im Folgenden „Webportal“) zu den in diesen Bedingungen festgelegten Bedingungen.
1.4 Die Nutzer sind verpflichtet, bei der Nutzung der Dienste diese Bedingungen einzuhalten. Bei Verstößen gegen diese Bedingungen ist KinoK berechtigt, alle Rechte und Ansprüche geltend zu machen und alle Maßnahmen zu ergreifen, die sich aus den Bedingungen und/oder den gesetzlichen Bestimmungen ergeben.
2. NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE DIENSTE
2.1 ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE DIENSTE
2.1.1 Virtuelle Rundgänge sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Nutzer bestimmt. Die kommerzielle Nutzung der virtuellen Rundgänge und jede öffentliche Nutzung der virtuellen Rundgänge oder die Nutzung der virtuellen Rundgänge in größerem Umfang sind ausdrücklich untersagt. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die virtuellen Rundgänge in irgendeiner Weise zu verbreiten, zu kopieren, Bild-, Ton-, audiovisuelle oder sonstige Aufzeichnungen der virtuellen Rundgänge anzufertigen oder die virtuellen Rundgänge in einer anderen Weise zu nutzen, die diesen Bedingungen und den geltenden Rechtsvorschriften widerspricht, auch nicht für den eigenen Gebrauch und/oder die eigenen Bedürfnisse.
2.1.2 Das Angebot der virtuellen Besichtigungen ist zeitlich begrenzt und KinoK behält sich das Recht vor, das Angebot der virtuellen Besichtigungen jederzeit zu ändern.
2.1.3 Die Bereitstellung der virtuellen Besichtigung für den Nutzer ist kostenpflichtig. Die gültigen Preise für die einzelnen virtuellen Besichtigungen sind auf dem Webportal bei jeder virtuellen Besichtigung angegeben. KinoK behält sich das Recht vor, den Preis für eine virtuelle Tour jederzeit bis zum Zeitpunkt des Kaufs der virtuellen Tour zu ändern.
2.1.4 KinoK behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit und aus beliebigen Gründen jedem Nutzer den Zugang zu den Diensten zu verweigern, insbesondere aufgrund eines Verstoßes gegen diese Bedingungen.
2.2 BENUTZERKONTO
2.2.1 Der Nutzer kann die Dienste nur über ein auf dem Webportal eingerichtetes Benutzerkonto (im Folgenden „Konto“) nutzen.
2.2.2 Das Konto wird für den Nutzer erstellt, nachdem dieser in dem entsprechenden Formular auf dem Webportal Folgendes angegeben hat:
• Vor- und Nachname des Nutzers;
• Geburtsdatum des Nutzers;
• E-Mail-Adresse des Nutzers;
• Login-Passwort des Nutzers;
und die Erstellung des Kontos durch Anklicken des Links in der E-Mail bestätigt, die an die vom Nutzer bei der Erstellung des Kontos angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.
2.2.3 Mit der Erstellung eines Kontos und dem Kauf einer virtuellen Tour oder eines Gutscheins bestätigt der Nutzer, dass er die Bedingungen gelesen hat und ihnen zustimmt. Der Nutzer ist nur dann zur Nutzung der Dienste berechtigt, wenn er diesen Bedingungen zugestimmt hat.
2.2.4 Bei einer Änderung der persönlichen Daten oder der E-Mail-Adresse ist der Nutzer verpflichtet, seine Daten im Konto zu aktualisieren.
2.2.5 Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Erstellung eines Kontos oder bei einer eventuellen Änderung der Daten in seinem Konto wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu machen. Mit der Erstellung eines Kontos erklärt und garantiert der Nutzer, dass alle in seinem Konto angegebenen Daten wahr, korrekt, aktuell und vollständig sind. Wenn der Nutzer in seinem Konto falsche, ungenaue, nicht aktuelle oder unvollständige Angaben zu seiner Person angibt, wird dieses Verhalten des Nutzers von KinoK als Verstoß gegen diese Bedingungen gewertet und KinoK ist in einem solchen Fall berechtigt, das Konto des Nutzers für einen bestimmten Zeitraum zu sperren oder das Konto des Nutzers zu löschen und ihm die erneute Erstellung eines Kontos in der Zukunft zu untersagen, und zwar nach alleinigem Ermessen von KinoK. Der Nutzer wird über die Löschung seines Kontos per E-Mail an die in seinem Konto angegebene E-Mail-Adresse informiert.
2.2.6 Die Anmeldung zum Konto erfolgt durch den Nutzer über die E-Mail-Adresse des Nutzers, die als Benutzername dient, und sein Passwort.
2.2.7 Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Anmeldedaten einschließlich des Passworts für das Konto verantwortlich. Im Falle einer unbefugten Nutzung des Kontos durch Dritte, von der der Nutzer Kenntnis erlangt, ist der Nutzer verpflichtet, KinoK unverzüglich über diese unbefugte Nutzung zu informieren.
2.2.8 Das Benutzerkonto ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch durch den Benutzer bestimmt, der das Konto erstellt hat. Die Erstellung mehrerer Konten durch einen Nutzer, die Ausgabe als eine andere Person, die Erstellung eines Kontos für eine andere Person oder die Nutzung eines Kontos durch andere Personen als den Nutzer, der das Konto erstellt hat, stellt einen Verstoß gegen diese Bedingungen dar und ist ein Grund für die Löschung des Kontos und die Verhinderung der erneuten Erstellung eines Kontos in der Zukunft.
2.2.9 Der Nutzer kann sein Konto jederzeit kündigen, indem er eine Kündigung per E-Mail an support@kinok.eu sendet. KinoK löscht das Konto des Nutzers innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Kündigung und informiert den Nutzer per E-Mail über die Löschung seines Kontos.
2.3 KAUF EINER VIRTUELLEN FÜHRUNG
2.3.1 Eine virtuelle Führung kann nur von einem Nutzer mit einem erstellten Konto gekauft werden. Mit der Bezahlung des Preises für die virtuelle Besichtigung ist die Bestellung der virtuellen Besichtigung abgeschlossen und der Vertrag zwischen dem Nutzer und KinoK geschlossen. Mit dem Kauf der virtuellen Besichtigung erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass ihm die virtuelle Besichtigung unverzüglich nach dem Kauf der virtuellen Besichtigung zugänglich gemacht wird.
2.3.2 Mit dem Kauf der virtuellen Tour bestätigt der Nutzer außerdem, dass er die aktuelle Fassung dieser Bedingungen sowie die Informationen und Anweisungen zur jeweiligen virtuellen Tour auf dem Webportal zur Kenntnis genommen hat und dass er die Altersbeschränkungen erfüllt, sofern für die jeweilige Virtuelle Tour eine Altersbeschränkung im Sinne von Artikel 3 dieser Bedingungen gilt.
2.3.3 Nach Bezahlung der Virtuellen Tour erhält der Nutzer eine Auftragsbestätigung (Vertragsabschlussbestätigung) an die E-Mail-Adresse, die er bei der Einrichtung des Kontos angegeben hat (im Folgenden „Bestätigungs-E-Mail“). Die Bestätigungs-E-Mail enthält neben der Bestätigung der Bestellung der virtuellen Tour auch einen Link zum Start der virtuellen Tour. Nach Anklicken des Links wird der Nutzer zur virtuellen Tour weitergeleitet.
2.3.4 Der Zugang zur virtuellen Tour ist für einen Zeitraum von 24 Stunden ab Erhalt der Bestätigungs-E-Mail gültig (im Folgenden „Gültigkeitsdauer“). Der Nutzer ist berechtigt, die virtuelle Besichtigung während der Gültigkeitsdauer ohne Begrenzung der Anzahl der Aufrufe auf bis zu drei verschiedenen Geräten des Nutzers anzusehen, jedoch immer nur auf einem Gerät gleichzeitig.
2.4 GUTSCHEIN FÜR DEN KAUF EINER VIRTUELLEN BESICHTIGUNG
2.4.1 Der Nutzer kann einen Gutschein für den Kauf einer Virtuellen Besichtigung erwerben, der in elektronischer Form ausgestellt und mit einem Code für dessen Einlösung versehen ist (im Folgenden „Gutschein“).
2.4.2 Der Gutschein kann nur von einem Nutzer mit einem eingerichteten Konto erworben werden. Der Gutschein kann von jedem Nutzer mit einem eingerichteten Konto eingelöst werden. Mit der Bezahlung des Preises für den Gutschein ist die Bestellung des Gutscheins abgeschlossen und der Vertrag zwischen dem Nutzer und KinoK geschlossen. Art. 2.3.2 der Bedingungen gelten beim Kauf eines Gutscheins entsprechend.
2.4.3 Nutzer können den Gutschein entweder für eine bestimmte virtuelle Tour oder in einem festgelegten Nennwert erwerben. Der Gutschein kann von jedem Nutzer zur Begleichung des Preises für die virtuelle Tour oder eines Teils davon verwendet werden.
2.4.4 Nach Bezahlung des Gutscheins erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail, die neben der Bestätigung der Gutscheinbestellung auch einen Code zur Einlösung des Gutscheins enthält. Der Gutschein ist 12 Monate ab dem Tag des Erhalts der Bestätigungs-E-Mail über den Kauf des Gutscheins gültig.
2.4.5 Einlösung des Gutscheins für eine bestimmte virtuelle Tour: Der für eine bestimmte virtuelle Tour gekaufte Gutschein wird vom Nutzer beim Kauf der entsprechenden virtuellen Tour eingelöst, indem er den Gutscheincode bei der Bezahlung der virtuellen Tour in das entsprechende Feld eingibt.
2.4.6 Einlösung des Gutscheins zum festgelegten Nennwert: Der gekaufte Gutschein zum festgelegten Nennwert wird vom Nutzer beim Kauf einer beliebigen virtuellen Tour eingelöst, indem er den Gutscheincode bei der Bezahlung der virtuellen Tour in das entsprechende Feld eingibt; der Wert des Gutscheins wird vom Preis der virtuellen Tour abgezogen. Ist der Preis der jeweiligen virtuellen Tour höher als der Wert des Gutscheins, zahlt der Nutzer den Restbetrag des Preises der virtuellen Tour gemäß den Bestimmungen in Artikel 2.5.1 der Bedingungen. Ist der Preis der betreffenden virtuellen Tour niedriger als der Wert des für den Kauf dieser virtuellen Tour eingelösten Gutscheins, wird der Wert des für die Bezahlung des Preises dieser virtuellen Tour eingelösten Gutscheins um den Preis der virtuellen Tour reduziert; Der Restwert des Gutscheins kann vom Nutzer zur Begleichung des Preises einer anderen virtuellen Tour oder eines Teils des Preises einer virtuellen Tour in Höhe des Restwerts des Gutscheins verwendet werden. Wird der gesamte Wert des Gutscheins während seiner Gültigkeitsdauer nicht vollständig aufgebraucht, hat der Nutzer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Betrags, der dem nicht aufgebrauchten Wert des Gutscheins entspricht.
2.4.7 Wenn der Gutschein von einem Nutzer eingelöst wird, der ihn nicht gekauft hat, kommt zwischen diesem Nutzer und KinoK mit dem Kauf der virtuellen Tour, für deren Kauf der Gutschein eingelöst wurde, ein Vertrag zustande. Mit der Einlösung des Gutscheins bestätigt der Nutzer, dass er die aktuelle Fassung dieser Bedingungen sowie die Informationen und Anweisungen zu der betreffenden virtuellen Tour auf dem Webportal zur Kenntnis genommen hat und dass er die Altersbeschränkungen erfüllt, sofern für die jeweilige virtuelle Tour eine Altersbeschränkung im Sinne von Artikel 3 dieser Bedingungen gilt.
2.5 BEZAHLUNG DER VIRTUELLEN TOUR UND DES GUTSCHEINS
2.5.1 Die Bezahlung des Preises für die virtuelle Tour oder des Preises des Gutscheins kann über eine Zahlungsschnittstelle per Kreditkarte erfolgen, die Online-Käufe ermöglicht. Nutzer mit einem Bankkonto bei einer Bank mit Sitz in der Tschechischen Republik können auch die Zahlung per Überweisung über einen QR-Code nutzen.
2.5.2 KinoK trägt keine Kosten des Nutzers, die im Zusammenhang mit dem Kauf der virtuellen Tour oder des Gutscheins entstehen und sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der Bank ergeben, die dem Nutzer die Zahlungskarte ausgestellt hat die für den Nutzer ein Bankkonto führt, insbesondere Gebühren für Auslandsüberweisungen oder Währungsumrechnungen bei Zahlung der virtuellen Besichtigung oder des Gutscheins mit einer Zahlungskarte auf ein Bankkonto, das in einer anderen Währung als tschechischen Kronen, Euro oder US-Dollar geführt wird.
2.6 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSRÜSTUNG
2.6.1 Für die vollständige Anzeige der Virtuellen Besichtigung müssen die folgenden technischen Mindestanforderungen an das Gerät erfüllt sein:
• installierter Webbrowser, der Bild- und Tonübertragung unterstützt (KinoK empfiehlt den Nutzern die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox);
• Stabile Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 20 Mbit/s (die Internetgeschwindigkeit kann hier getestet werden: https://fiber.google.com/speedtest/);
(im Folgenden „Technische Anforderungen“).
2.6.2 Virtuelle Rundgänge sind für den stationären Gebrauch bestimmt und KinoK übernimmt keine Verantwortung für die Funktionalität und/oder Qualität des virtuellen Rundgangs, der auf einem Gerät gestartet wird, mit dem sich der Nutzer bewegt.
2.6.3 Vor dem Kauf einer virtuellen Tour ist der Nutzer verpflichtet, die Funktionsfähigkeit der Anzeige der virtuellen Tour auf dem entsprechenden Gerät durch erfolgreiches Absolvieren einer Testversion der virtuellen Tour, die der Nutzer kaufen möchte, zu überprüfen. Die Testversion ist für den Nutzer bei jeder virtuellen Tour verfügbar. Der Zweck der Testversion besteht darin, dem Nutzer einen Eindruck von der virtuellen Tour in der Darstellung und Qualität zu vermitteln, in der die virtuelle Tour nach dem Kauf verfügbar sein wird. Falls die Testversion der virtuellen Tour nicht abgespielt werden kann oder die Wiedergabe der Testversion der virtuellen Tour nicht in guter Qualität erfolgt, empfiehlt KinoK den Kauf der virtuellen Tour nicht.
2.6.4 KinoK haftet nicht für die Funktionsfähigkeit und/oder Qualität der virtuellen Tour auf dem Gerät, insbesondere bei Verwendung eines Geräts, das nicht alle technischen Anforderungen erfüllt, oder im Falle einer fehlgeschlagenen Testversion der virtuellen Tour.
3. HINWEISE ZUM INHALT DER DIENSTLEISTUNGEN
3.1 KinoK weist den Nutzer darauf hin und der Nutzer nimmt mit seiner Zustimmung zu diesen Bedingungen zur Kenntnis, dass bestimmte Objekte und darin befindliche Gegenstände und Kunstwerke, die im Rahmen der virtuellen Tour zugänglich gemacht werden, für bestimmte Personen sensible Inhalte, insbesondere religiöser Natur, haben können und Elemente von Nacktheit, Gewalt usw. zeigen können. Virtuelle Rundgänge mit sensiblen Inhalten sind gekennzeichnet, und der Nutzer nimmt mit dem Kauf eines virtuellen Rundgangs oder eines Gutscheins für einen entsprechend gekennzeichneten virtuellen Rundgang die Art des Inhalts des virtuellen Rundgangs zur Kenntnis.
3.2 KinoK weist den Nutzer außerdem darauf hin und der Nutzer nimmt mit seiner Zustimmung zu diesen Bedingungen zur Kenntnis, dass einige virtuelle Touren einer Altersbeschränkung unterliegen können. Solche virtuellen Touren sind gekennzeichnet (z. B. sind Touren, die für Nutzer über 18 Jahren zugänglich sind, als 18+ gekennzeichnet usw.). Mit dem Kauf einer virtuellen Tour oder der Einlösung eines Gutscheins für eine entsprechend gekennzeichnete virtuelle Tour bestätigt und erklärt der Nutzer, dass er die Anforderungen hinsichtlich der Altersbeschränkung erfüllt.
4. AUSFALL DER DIENSTLEISTUNGEN UND RECHTSBEHELFE
4.1 Die Dienste müssen nicht immer verfügbar sein, insbesondere aufgrund regelmäßiger Wartungsarbeiten an der Hard- und Software von KinoK oder aufgrund von Ausfällen bei den Dienstleistern, die KinoK bei der Bereitstellung der Dienste nutzt, oder aufgrund anderer technischer Störungen, die außerhalb der Kontrolle von KinoK liegen.
4.2 Im Falle eines Ausfalls, der zu einer Unterbrechung der laufenden virtuellen Besichtigung oder zur Unmöglichkeit der virtuellen Besichtigung während der gesamten Gültigkeitsdauer führt (im Folgenden „Ausfall“), hat der Nutzer Anspruch auf eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer um den Zeitraum, in dem die virtuelle Besichtigung aufgrund des Ausfalls nicht möglich war, jedoch maximal um 24 Stunden.
4.3 Bei Feststellung eines Ausfalls informiert der Nutzer KinoK über diesen Ausfall per E-Mail an die E-Mail-Adresse support@kinok.eu (im Folgenden „Reklamation“).
4.4 Der Nutzer ist verpflichtet, in der Reklamation mindestens folgende Angaben zu machen:
• Vor- und Nachname des Nutzers;
• E-Mail-Adresse, die der Nutzer für die Anmeldung bei seinem Konto verwendet, wenn der Nutzer die Reklamation von einer anderen E-Mail-Adresse als derjenigen sendet, die seinen Anmeldenamen für das Konto bildet;
• Name der Virtuellen Besichtigung;
• Datum und Uhrzeit des Eingangs der E-Mail mit dem Link zum Start der virtuellen Tour;
• Beschreibung der Umstände des Ausfalls, d. h. insbesondere Beschreibung des Geräts, auf dem die virtuelle Tour gestartet wurde oder auf dem die virtuelle Tour nicht gestartet werden konnte, Ort des Starts der virtuellen Tour oder Ort, an dem die virtuelle Tour nicht gestartet werden konnte, Art der Internetverbindung des Geräts zum Zeitpunkt des Starts der virtuellen Tour bzw. zum Zeitpunkt, zu dem die virtuelle Tour nicht gestartet werden konnte, einschließlich der Mitteilung des Ergebnisses des Tests der virtuellen Tour gemäß Ziffer 2.6.3 der Bedingungen. 4.5 Der Nutzer ist verpflichtet, die Reklamation innerhalb von 48 Stunden nach Feststellung des Ausfalls geltend zu machen.
4.6 KinoK wird die Reklamation so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach Eingang, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
5. DATENSCHUTZ
5.1 Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer wird durch die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO) und dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung geregelt.
5.2 Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechte der Nutzer im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Möglichkeiten ihrer Ausübung sind in den Datenschutzbestimmungen enthalten, die auf dem Webportal verfügbar sind.
6. RÜTRED VOM VERTRAG
6.1 Die virtuelle Besichtigung ist ein digitaler Inhalt, der nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wird, und mit dem Kauf der virtuellen Besichtigung oder der Einlösung des Gutscheins erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass ihm die virtuelle Besichtigung unverzüglich nach Zustellung einer E-Mail mit dem Link zum Start der virtuellen Besichtigung an die E-Mail-Adresse des Nutzers zugänglich gemacht wird.
6.2 Mit der Zustimmung zu diesen Bedingungen erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass KinoK mit der Erbringung der Dienstleistungen für den Nutzer vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Der Nutzer nimmt mit der Zustimmung zu diesen Bedingungen ferner zur Kenntnis, dass er nicht berechtigt ist, vom Vertrag über den Kauf eines Gutscheins zurückzutreten, wenn er diesen Gutschein innerhalb von 14 Tagen nach Zahlung des Gutscheinpreises für den Kauf einer virtuellen Tour einlöst, und zwar auch dann, wenn er nur einen Teil des Gutscheinwertes einlöst oder wenn der Gutschein oder ein Teil seines Wertes von einem anderen Nutzer eingelöst wird.
6.3 Der Nutzer ist nur dann zum Rücktritt vom Vertrag über den Kauf einer virtuellen Tour berechtigt, wenn er nach der Zahlung für die virtuelle Tour innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag der Zahlung für die virtuelle Tour keine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zum Start der virtuellen Tour erhält. In allen anderen Fällen ist der Nutzer nicht berechtigt, aus irgendeinem Grund oder ohne Angabe von Gründen vom Vertrag über den Kauf der virtuellen Tour zurückzutreten.
6.4 Der Nutzer ist berechtigt, vom Vertrag über den Kauf eines Gutscheins zurückzutreten, wenn er nach der Zahlung für den Gutschein innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag der Zahlung für den Gutschein keine Bestätigungs-E-Mail mit dem Code zur Einlösung des Gutscheins erhält. Der Nutzer ist ferner berechtigt, vom Vertrag über den Kauf eines Gutscheins für eine bestimmte Virtuelle Tour aus beliebigem Grund oder ohne Angabe von Gründen unter den in den Ziffern 6.6 und 6.7.1 dieser Bedingungen genannten Bedingungen und innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Tag der Zahlung für den Gutschein zurückzutreten, jedoch nur, wenn der Gutschein zum Zeitpunkt der Absendung der Widerrufserklärung durch den Nutzer noch nicht eingelöst wurde.
6.5 Der Nutzer ist berechtigt, vom Vertrag über den Kauf eines Gutscheins zum festgelegten Nennwert innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Tag der Zahlung für den Gutschein zurückzutreten, jedoch nur, wenn er zum Zeitpunkt der Absendung der Rücktrittserklärung den Gutschein noch nicht oder nicht teilweise eingelöst hat, und unter den in den Artikeln 6.6 und 6.7.2 dieser Bedingungen genannten Bedingungen.
6.6 Der Rücktritt vom Vertrag gemäß Art. 6.3 bis 6.5 der Bedingungen muss vom Nutzer innerhalb der in Art. 6.10 der Bedingungen festgelegten Frist und in der dort angegebenen Weise erfolgen.
6.7 Vom Vertrag über den Kauf eines Gutscheins kann nur der Nutzer zurücktreten, der den Gutschein gekauft hat. Der Rücktritt vom Vertrag über den Kauf eines Gutscheins hat folgende Folgen:
6.7.1 Wenn der Nutzer gemäß Artikel 6.4 dieser Bedingungen vom Vertrag über den Kauf eines Gutscheins für eine bestimmte virtuelle Führung zurücktritt, erstattet KinoK dem Nutzer den Preis des Gutscheins unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung bei KinoK. Sobald der Nutzer die Widerrufserklärung absendet, ist er nicht mehr berechtigt, den Gutschein einzulösen. Andernfalls hat der Nutzer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Gutscheinpreises. Dies gilt auch dann, wenn der Gutschein von einem anderen Nutzer als dem Nutzer, der vom Vertrag zurücktritt, eingelöst wurde.
6.7.2 Tritt der Nutzer vom Vertrag über den Kauf eines Gutscheins zum festgelegten Nennwert gemäß Art. 6.5 oder dem ersten Satz von Art. 6.4 dieser Bedingungen zurück, erstattet KinoK dem Nutzer den Preis des Gutscheins unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem die Rücktrittserklärung bei Kinok eingegangen ist. Hat der Nutzer den Gutschein oder einen Teil des Gutscheinwertes bereits für den Kauf einer virtuellen Führung eingelöst, hat er kein Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Sobald der Nutzer die Rücktrittserklärung abgesandt hat, ist er nicht mehr berechtigt, den Gutschein einzulösen. Andernfalls hat der Nutzer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Gutscheinpreises. Dies gilt auch, wenn der Gutschein von einem anderen Nutzer als dem vom Vertrag zurücktretenden Nutzer eingelöst wurde.
6.8 Für die Rückerstattung von Zahlungen bei Rücktritt vom Vertrag wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Nutzer für den Kauf des Gutscheins verwendet hat. KinoK erstattet dem Nutzer den Preis des Gutscheins gemäß Art. 6.7.1 und 6.7.2 dieser Bedingungen in der Währung, in der der Preis des Gutscheins vom Nutzer bezahlt wurde, d. h. in tschechischen Kronen, Euro oder US-Dollar. Dem Nutzer entstehen durch den Rücktritt vom Vertrag keine Kosten, mit Ausnahme der Kosten für die Rückerstattung des Preises für den Gutschein bzw. der Rückerstattung des nicht genutzten Teils des Gutscheinwertes, die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der Bank ergeben, die dem Nutzer die Zahlungskarte ausgestellt hat oder die das Bankkonto des Nutzers im Sinne von Artikel 2.5.2 dieser Bedingungen führt, und die vom Nutzer zu tragen sind.
6.9 Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag
(Füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es an KinoK gemäß Artikel 6.10 nur dann, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.
Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag
Adressat: KinoK s.r.o., Jana Weisse 1204, 514 01 Jilemnice, Tschechische Republik
Hiermit erkläre ich, dass ich vom Vertrag über den Kauf einer virtuellen Tour (Name der virtuellen Tour einfügen) / eines Gutscheins, Code: (Gutscheincode einfügen)*, gekauft am (Datum des Kaufs der virtuellen Tour / des Gutscheins einfügen), zurücktrete.
Die E-Mail-Adresse, die ich als Benutzernamen für die von KinoK angebotenen Dienste verwende, lautet (geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, die Ihr Benutzername ist).
Datum des Erhalts der virtuellen Tour / des Gutscheins*: (geben Sie das Datum des Erhalts der Bestätigungs-E-Mail über den Kauf der virtuellen Tour / des Gutscheins ein).
Vor- und Nachname des Nutzers: (geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein).
Adresse des Nutzers: (geben Sie Ihre Adresse ein).
Unterschrift des Nutzers: (nur wenn dieses Formular in Papierform versandt wird).
Datum: (geben Sie das Datum der Unterzeichnung / des Versands des Formulars ein).
* Nichtzutreffendes bitte streichen
6.10 Der Rücktritt vom Vertrag gemäß diesem Artikel 6 der Bedingungen kann in Papierform per Post an die Adresse der Firma KinoK s.r.o., Jana Weisse 1204, 514 01 Jilemnice, Tschechische Republik oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse support@kinok.eu gesendet werden.
6.11 Belehrung über die Folgen der Nichtwahrnehmung des Widerrufsrechts: Wenn der Nutzer sein Widerrufsrecht nicht innerhalb der in den Artikeln 6.3 bis 6.5 dieser Bedingungen festgelegten Frist ausübt, erlischt sein Recht auf Widerruf des Kaufvertrags über den Gutschein.
7. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
7.1 Die Nutzung der Dienste unter Verstoß gegen diese Bedingungen stellt eine rechtswidrige Handlung dar, die zivilrechtliche und gegebenenfalls strafrechtliche Haftung nach sich ziehen kann.
7.2 Jede rechtliche Handlung oder tatsächliche Handlung des Nutzers, die gegen diese Bedingungen verstößt, insbesondere solche, die die Funktionsfähigkeit der angebotenen Dienste gefährden oder in irgendeiner Weise die Urheberrechte oder sonstigen Rechte von KinoK und Dritten gefährden könnten, werden von KinoK als Verstoß gegen diese Bedingungen angesehen. KinoK ist in einem solchen Fall berechtigt, unverzüglich und ohne vorherige Ankündigung alle Maßnahmen zu ergreifen, um solche Handlungen oder Handlungen zu unterbinden, insbesondere den Zugang des Nutzers zu den Diensten zu sperren, das Konto zu sperren oder zu löschen oder die Einrichtung eines neuen Kontos durch den Nutzer in Zukunft zu verhindern.
7.3 Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
7.4 KinoK ist berechtigt, die Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Die Rechte und Pflichten der Nutzer und von KinoK, die während der Gültigkeit der vorherigen Fassung der Bedingungen entstanden sind, bleiben davon unberührt.
7.5 Eine Änderung oder Ergänzung der Bedingungen gemäß Art. 7.4 dieser Bedingungen (im Folgenden „Änderung der Bedingungen“) wird dem Nutzer im Voraus durch eine Mitteilung auf dem Webportal zusammen mit dem neuen Wortlaut der Bedingungen und dem Datum des Inkrafttretens des neuen Wortlauts der Bedingungen bekannt gegeben. Der Nutzer hat das Recht, den Vertrag zwischen KinoK und dem Nutzer aufgrund der Änderung der Bedingungen innerhalb einer Kündigungsfrist von 14 Tagen ab dem Tag der Veröffentlichung der Mitteilung über die Änderung der Bedingungen zu kündigen.
7.6 Die auf der Grundlage dieser Bedingungen und im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste durch den Nutzer entstandenen Rechtsbeziehungen unterliegen den geltenden Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik; dies gilt auch für Nutzer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb der Tschechischen Republik haben. Wenn jedoch Nutzer mit gewöhnlichem Wohnsitz außerhalb der Tschechischen Republik Schutz genießen, der ihnen durch die Rechtsordnung ihres gewöhnlichen Wohnsitzes gewährt wird und von dem gemäß den Rechtsvorschriften dieses Landes nicht vertraglich abgewichen werden kann (im Folgenden „zwingende Bestimmungen“), haben in solchen Fällen die zwingenden Bestimmungen Vorrang vor diesen Bedingungen, soweit die Bedingungen im Widerspruch zu den zwingenden Bestimmungen stehen; im Übrigen gelten diese Bedingungen.
7.7 Im Falle einer Verbraucherstreitigkeit zwischen KinoK und dem Nutzer, die sich aus den durch diese Bedingungen geregelten oder auf deren Grundlage entstandenen Verpflichtungsverhältnissen ergibt und die nicht durch eine einvernehmliche Einigung zwischen KinoK und dem Nutzer beigelegt werden kann, kann der Nutzer einen Antrag auf außergerichtliche Beilegung dieser Streitigkeit bei der für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständigen Stelle, der Tschechischen Handelsinspektion, Zentralinspektion – Abteilung ADR, Štěpánská 44, 110 00 Praha 1, E-Mail-Adresse: adr@coi.cz, Website: adr.coi.cz, stellen.
7.8 Diese Bedingungen treten am 15.7.2025 in Kraft und gelten für Vertragsverhältnisse zwischen KinoK und dem Nutzer, die ab dem Tag ihres Inkrafttretens entstehen oder geändert werden.